ao. Univ.-Prof. MMag. DDr. Christian Stadler - Lebenslauf
1966 geboren in Wien
1973 Übersiedlung nach Deutschland (Bayern/Landshut)
1976 Gymnasium (Hans-Carossa-Gymnasium Landshut)
1980 Rückübersiedlung nach Wien
1980 Gymnasium (Akademisches Gymnasium Wien I)
1984 Matura (mit Auszeichnung)
1989 Magisterium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
1990 Doktorat der Rechtswissenschaften (Dissertation zum Zollverfahrensrecht)
1992 Univ.Ass. am Institut für Rechtsphilosophie der Universität Wien
1994 Magisterium der Philosophie / Germanistik an der Universität Wien (Philosophie)
1994 Ordentlicher Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer (FMTS)
1996 Doktorat der Philosophie an der Universität Wien (Dissertation zu J.G.Fichte)
1997 Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae zum Doktor der Philosophie
1998 Aufnahme in die Wissenschaftskommission des BMLV
1999 Regelmäßige Vortragstätigkeit an der Theresianischen Militärakademie (MilAk)
1999 Regelmäßige Vortragstätigkeit an der Landesverteidigungsakademie (LVAk)
2000 Habilitation im Fach „Rechtsphilosophie“ an der Universität Wien
2000 Ao.Univ.Prof. für Rechtsphilosophie an der Universität Wien
2002 Regelmäßiger Vortragender am Generalstabslehrgang des ÖBH (LVAk)
2005 Fakultärer eLearing-Beauftragter der REWI-Fakultät der Universität Wien
2005 Regelmäßiger Vortragender am „Strategischen Führungslehrgang“ (BReg/LVAk)
2006 Projekt „eLaw-Tune-In“ (4-jähriges eLearning-Projekt des Rektorats Uni Wien)
2009 Regelmäßige Lehrtätigkeit an der Sicherheitsakademie des Bundes (.SIAK)
2010 FFG-KIRAS-Projekt: „SKILL“ – Rechtsethische GSK-Studie
2010 FFG-KIRAS-Projekt: „SafeCon“ – Rechtsethische GSK-Studie
2011 Vortragstätigkeit im Rahmen von CEPOL / BM.I
2011 Mitglied Expertenrat für Integration (zuletzt BKA) (bis 12.2023)
2013 FFG-KIRAS-Projekt: „RelCon“ – Rechtsethische GSK-Studie
2013 FFG-KIRAS-Projekt: „FlexDetect“ – Rechtsethische GSK-Studie
2013 Mitglied Migrationsrat für Österreich (BM.I) (bis 12.2023)
2013 Leiter der Forschungskooperation mit der Landesverteidigungsakademie Wien ("Polemologie & Rechtsethik")
Forschungsschwerpunkte
- Politische Philosophie (Renaissance, Dt. Idealismus)
- Polemologie (Philosophie von Krieg und Frieden)
- Rechtsethik (Wehr- und Militärethik)
- Migrations- und Integrationsforschung (Rechtskulturwerte)
- Rechtshermeneutik und -methodik
- Ethik der öffentlichen Sicherheit
- Ethik und Korruptionsbekämpfung
Mitarbeit in wissenschaftlichen Vereinen/Organisationen
- Internationale Johann Gottlieb Fichte Gesellschaft (Deutschland)
- Société de Stratégie (Frankreich)
- Gesellschaft für Strategisch-Politische Studien (Österreich)